News

Düsseldorfer Tabelle 2019

Wie fast jedes Jahr gibt es wieder eine neue Düsseldorfer Tabelle, die ab 01.01.2019 gilt. Bei uns ist sie hier auf der Homepage bereits jetzt, unter der Rubrik -Service- zu finden.
Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien des OLG Rostock sind bis heute zumindest noch nicht geändert. Es kann auch sein, ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 04.12.2018 von C. Meyer-Martin

Betretungsrecht der gemeinsamen Immobilie

Wenn eine Scheidung ansteht und eine gemeinsame Immobilie vorhanden ist, sollten die Beteiligten eine Regelung finden, was in der Zukunft mit der Immobilie geschieht.
Es werden sich viele Fragen stellen: Können sich die Ehegatten im Rahmen der Trennung und Scheidung einigen, dass die Immobilie gemei...
Weiterlesen...

Eingestellt am 26.11.2018 von C. Meyer-Martin

Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres - Härtefallscheidung

Grundsätzlich gilt, dass eine Scheidung von Ehegatten erst erfolgen kann, wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist. Dann muss ein Ehegatte den Scheidungsantrag bei Gericht gestellt haben und der andere Ehegatte der Scheidung zustimmen oder er hat bereits ebenfalls die Scheidung beantragt.
Es gibt eine...
Weiterlesen...

Eingestellt am 14.11.2018 von C. Meyer-Martin

Scheidung und Teilungsversteigerung der Ehewohnung

Es passiert immer öfter auch hier in Rostock: Eheleute, die sich getrennt haben und vor der Scheidung stehen können sich nicht über den Bestand der gemeinsamen Immobilie einigen.

Die Sache ist dann ganz einfach, wenn nur einer der Eheleute der im Grundbuch eingetragenen Eigentümer ist. Dieser Eige...
Weiterlesen...


Eingestellt am 29.10.2018 von C. Meyer-Martin

Fortführung von Verfahren der Anwältin Evelin Römmling

Schätzung von Einkommen bei Vermietung von Ferienwohnungen im Unterhaltsrecht

Es ist immer etwas misslich, wenn der eigene Anwalt in Rente geht und – wie bei Rechtsanwältin Evelin Römmling in Rostock – kein direkter Nachfolger da ist. So kann es passieren, dass ein Mandant bei seinem ersten Anwalt ...
Weiterlesen...


Eingestellt am 15.10.2018 von C. Meyer-Martin

Wert des Hauses berechnen - Tip zum Zugewinn vom Fachanwalt

Die Berechnung von Zugewinnausgleichsansprüchen ist immer nur dann unproblematisch, wenn die Vermögenswerte klar beziffert werden können. Das ist natürlich bei Bankguthaben, Bargeld oder Versicherungswerten unproblematisch der Fall. Auch Aktienwerte können taggenau ermittelt werden.
Etwas anders ist...
Weiterlesen...

Eingestellt am 02.10.2018 von C. Meyer-Martin

gemeinsamer Anwalt bei unstreitiger Scheidung?

Immer wieder gibt es bei mir die Anfrage, ob ich als Anwalt beide Ehegatten gemeinsame in der Scheidung vertreten kann.
Tatsächlich geht das nicht. Als Anwalt darf ich nur einen der beteiligten Ehegatten im Scheidungsverfahren vertreten. Denn ich schulde meinem Mandanten eine bestmögliche Vertretung...
Weiterlesen...

Eingestellt am 24.09.2018 von C. Meyer-Martin

geteiltes Sorgerecht - ihr Tip vom Anwalt in Rostock

Zunächst: das geteilte Sorgerecht ist nur eine Bezeichnung in der Umgangssprache für das gemeinsame Sorgerecht. Das gemeinsame Sorgerecht ist das Recht der Eltern, über die wesentlichen Belange des Kindes zu entscheiden. Der Sorgerechtsinhaber entscheidet über den Wohnort des Kindes, über die Erzieh...
Weiterlesen...

Eingestellt am 17.09.2018 von C. Meyer-Martin

Trennung von Eheleuten

Was hat es mit dem Trennungsjahr auf sich? Wie kann man die Trennung festlegen?
Zunächst ist anzumerken, dass die Trennung die Grundvoraussetzung für eine spätere Ehescheidung ist. Eine Trennung liegt vor, wenn „keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht“ und ein Ehegatte zumindest diese auch nicht w...
Weiterlesen...

Eingestellt am 11.09.2018 von C. Meyer-Martin

Seite: erste 1 2 3 4 5

Ihre Ansprechpartnerin
Kristin Milhahn - Ihr Rechtsanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock

Telefon: 0381- 383 281 39
Email: Kontakt (at) ra-milhahn.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
BGH stärkt Rechte von Ehegatten bei Nutzung der Ehewohnung nach Trennung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Beschluss vom 27. Novembe... [weiterlesen]

Zuordnung Kinderziehungszeiten im Zweifel zur Mutter, verfassungswidrig für die Väter?
Es gibt eine Norm im SGB VI, die ordnet im Zweifel rentenrechtlich gesehen, Kin... [weiterlesen]

Familienrecht: Was passiert mit den Haustieren im Falle der Trennung/Scheidung?
Das Amtsgericht Marburg hat über Haustiere im Rahmen einer Hausratsaufteilung e... [weiterlesen]