News

Mietschulden aus der Ehewohnung und Auflösung der Wohnung mit Auszahlung der Kaution

Bei einer Trennung und späteren Scheidung gibt es immer wieder Probleme mit der Mietwohnung. Diese lassen sich rechtlich meist einfach lösen, wenn dies auch nicht immer von beiden Ehegatten akzeptiert wird. Gelegentlich muss auch deshalb ein gerichtliches Verfahren geführt werden.
Haben beide den Mi...
Weiterlesen...

Eingestellt am 05.02.2019 von C. Meyer-Martin

Kosten einer Privatschule - Kindesunterhalt und Mehrbedarf

Immer häufiger werden Kinder auf Privatschulen geschickt. Nun hat das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Verfahren entschieden (Hinweisbeschluss 26.07.2018 zu 4 UF 92/18), dass die Kosten einer Privatschule keinen Mehrbedarf im unterhaltsrechtlichen Sinne darstellen. Das war pauschal auch in der V...
Weiterlesen...

Eingestellt am 21.01.2019 von C. Meyer-Martin

Gemeinschaftliches Testament bei Scheidung

Immer wieder stellt sich in meiner täglichen Arbeit die Frage, was mit einem gemeinschaftlichen Testament oder auch „Berliner Testament“ bei einer Trennung und Scheidung geschieht. Damit hat sich vor kurzem ein Familiensenat des Oberlandesgerichts in Oldenburg befassen müssen (Beschluss vom 26.09.20...
Weiterlesen...

Eingestellt am 14.01.2019 von C. Meyer-Martin

Steuerliche Veranlagung bei Trennung und Scheidung

Immer wieder stellt sich bei Trennung und späterer Scheidung die Frage nach der steuerlichen Veranlagung. Dies fängt bei der Steuerklassenwahl an und hört bei den gemeinsamen Steuererklärungen auf.
Die Ehegatten sind üblicherweise ohne anderslautende Anträge jeweils in der Lohnsteuerklasse 4. Für j...
Weiterlesen...

Eingestellt am 18.12.2018 von C. Meyer-Martin

Düsseldorfer Tabelle 2019

Wie fast jedes Jahr gibt es wieder eine neue Düsseldorfer Tabelle, die ab 01.01.2019 gilt. Bei uns ist sie hier auf der Homepage bereits jetzt, unter der Rubrik -Service- zu finden.
Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien des OLG Rostock sind bis heute zumindest noch nicht geändert. Es kann auch sein, ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 04.12.2018 von C. Meyer-Martin

Betretungsrecht der gemeinsamen Immobilie

Wenn eine Scheidung ansteht und eine gemeinsame Immobilie vorhanden ist, sollten die Beteiligten eine Regelung finden, was in der Zukunft mit der Immobilie geschieht.
Es werden sich viele Fragen stellen: Können sich die Ehegatten im Rahmen der Trennung und Scheidung einigen, dass die Immobilie gemei...
Weiterlesen...

Eingestellt am 26.11.2018 von C. Meyer-Martin

Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres - Härtefallscheidung

Grundsätzlich gilt, dass eine Scheidung von Ehegatten erst erfolgen kann, wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist. Dann muss ein Ehegatte den Scheidungsantrag bei Gericht gestellt haben und der andere Ehegatte der Scheidung zustimmen oder er hat bereits ebenfalls die Scheidung beantragt.
Es gibt eine...
Weiterlesen...

Eingestellt am 14.11.2018 von C. Meyer-Martin

Scheidung und Teilungsversteigerung der Ehewohnung

Es passiert immer öfter auch hier in Rostock: Eheleute, die sich getrennt haben und vor der Scheidung stehen können sich nicht über den Bestand der gemeinsamen Immobilie einigen.

Die Sache ist dann ganz einfach, wenn nur einer der Eheleute der im Grundbuch eingetragenen Eigentümer ist. Dieser Eige...
Weiterlesen...


Eingestellt am 29.10.2018 von C. Meyer-Martin

Fortführung von Verfahren der Anwältin Evelin Römmling

Schätzung von Einkommen bei Vermietung von Ferienwohnungen im Unterhaltsrecht

Es ist immer etwas misslich, wenn der eigene Anwalt in Rente geht und – wie bei Rechtsanwältin Evelin Römmling in Rostock – kein direkter Nachfolger da ist. So kann es passieren, dass ein Mandant bei seinem ersten Anwalt ...
Weiterlesen...


Eingestellt am 15.10.2018 von C. Meyer-Martin

Wert des Hauses berechnen - Tip zum Zugewinn vom Fachanwalt

Die Berechnung von Zugewinnausgleichsansprüchen ist immer nur dann unproblematisch, wenn die Vermögenswerte klar beziffert werden können. Das ist natürlich bei Bankguthaben, Bargeld oder Versicherungswerten unproblematisch der Fall. Auch Aktienwerte können taggenau ermittelt werden.
Etwas anders ist...
Weiterlesen...

Eingestellt am 02.10.2018 von C. Meyer-Martin

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 letzte

Ihre Ansprechpartnerin
Kristin Milhahn - Ihr Rechtsanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock

Telefon: 0381- 383 281 39
Email: Kontakt (at) ra-milhahn.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
OLG Jena: Lange Trennungszeit rechtfertigt keine Beschränkung des Versorgungsausgleiches
Das Oberlandesgericht Jena hat in einem bedeutenden Beschluss vom 29. November ... [weiterlesen]

OLG Brandenburg entscheidet: Mehr Umgang heißt nicht automatisch weniger Unterhalt
Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat am 29. Februar 2024 (Az.: 9 UF 40/2... [weiterlesen]

Osterferien – Eingeschränkte Erreichbarkeit
Liebe Mandantinnen und Mandanten, vom 22. bis 25. April 2025 ist die Kanzlei i... [weiterlesen]