News
Endet ein Unterhaltstitel mit der Volljährigkeit?
Aus der Beratungspraxis als Fachanwalt für Familienrecht in Rostock ist mir bekannt, dass viele meiner Mandanten, egal ob Unterhaltsberechtigte oder Unterhaltsverpflichtete meinen, dass die Unterhaltspflicht mit der Volljährigkeit des Kindes endet. Das ist aber nicht der Fall. Es gilt vielmehr der G...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 12.12.2019 von C. Meyer-Martin
Unterhaltsforderung kann aus einem Einkommen errechnet werden, welches gar nicht erzielt wird!
So seltsam es klingen mag: Im Unterhaltsrecht wird unter besonderen Umständen mit einem Einkommen gerechnet, welches überhaupt nicht tatsächlich erzielt wird. Dies nennen die Familiengerichte dann Anrechnung von „fiktiven“ Einkommen.
Üblicherweise wird bei Kindesunterhalt für minderjährige Kinder e...
Weiterlesen...
Üblicherweise wird bei Kindesunterhalt für minderjährige Kinder e...
Weiterlesen...
Eingestellt am 02.12.2019 von C. Meyer-Martin
Warum sollte eine Vereinbarung zur Regelung der Scheidungsfolgen geschlossen werden?
Man kann sich die Frage stellen, ob und warum eine Vereinbarung über einen Fachanwalt für Familienrecht mit dem Ehegatten zur Regelung der Trennungsfolgen und der Scheidung ausgearbeitet werden sollte.
Zunächst einmal ist es natürlich so, dass man sich nicht einigen muss. Alle strittigen Punkte zwis...
Weiterlesen...
Zunächst einmal ist es natürlich so, dass man sich nicht einigen muss. Alle strittigen Punkte zwis...
Weiterlesen...
Eingestellt am 19.11.2019 von C. Meyer-Martin
Sanktionen Hartz IV / Arbeitslosengeld II wurden durch das Bundesverfassungsgericht entschärft!
Nach dem Urteil des ersten Senats des Bundesverfassungsgerichtes vom 05.11.2019 (Az. 1 BvL 7/16) sind die Regelungen für Sanktionen von Hartz IV-Empfängern deutlich entschärft worden. Im Ergebnis ist zu sagen, dass jetzt noch höchstens eine Streichung von 30 % des Anspruches nach umfangreicher indiv...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 13.11.2019 von A. Martin
Vom Pfändungsschutzkonto (P-Konto) zurück zum Girokonto wechseln?
In unserer Kanzlei hier in Rostock mehren sich die Fälle in denen ehemalig verschuldete Mandanten, die Ihre Schulden nun zurückgezahlt haben oder nach einer Verbraucherinsolvenz / Privatinsolvenz Schuldenbefreiung erlangt haben, ihr Pfändungsschutzkonto wieder in ein Girokonto umwandeln wollen. Das ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 05.11.2019 von A. Martin
Merkzeichen aG Schwerbehinderung - Rücknahme bestehender Bewilligungen zu befürchten!
Durch das Gesetz zur Stärkung und Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG) sind die Voraussetzungen für die Erlangung des Merkzeichen aG für Schwerbehinderte verschärft worden. Auch diejenigen, denen bereits das „aG“ zuerkannt ist, müssen jetzt eine ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 29.10.2019 von A. Martin
Die Immobilie in der Scheidung Teil 2
Im Falle einer Trennung und Scheidung stellt sich immer wieder die Frage: Was geschieht mit der im Eigentum stehenden Immobilie? Egal ist dabei, ob es sich um eine Eigentumswohnung in Rostock oder ein Einfamilienhaus in Warnemünde oder eine Villa mit See- oder Meerblick in Markgrafenheide, an den Sc...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 22.10.2019 von C. Meyer-Martin
Die Immobilie in der Scheidung Teil 1
Im Falle einer Trennung und Scheidung stellt sich immer wieder die Frage: Was geschieht mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie? Egal ist dabei, ob es sich um eine Eigentumswohnung in Rostock oder ein Einfamilienhaus in Warnemünde oder eine Villa mit See- oder Meerblick in Markgrafenheid...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 15.10.2019 von C. Meyer-Martin
Ablehnung Unterhaltsvorschuss wegen Betreuung des anderen Elternteils
In unserer täglichen Praxis häufen sich die Fälle, wo Unterhaltsvorschussanträge wegen angeblicher Betreuung des anderen Elternteils abgelehnt werden. Vorausgeschickt werden kann, dass beim Wechselmodell (Kinder wechseln den Haushalt im Wochenrhythmus) in der Regel Unterhaltsvorschuss zu Recht abge...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 09.10.2019 von A. Martin
Trennungsunterhalt, ohne dass es überhaupt ein Zusammenleben gegeben hat?
Dem weniger Verdienenden steht gegen den Mehrverdiener der Parteien bei einer Trennung ein Anspruch auf sogenannten Trennungsunterhalt zu. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat im Juli 2019 entscheiden müssen, ob ein solcher Anspruch auf Trennungsunterhalt auch dann besteht, wenn die Ehegatten...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 01.10.2019 von C. Meyer-Martin
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 letzte
Ihre Ansprechpartner
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Experten für Familienrecht und Sozialrecht
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei Meyer-Martin
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei Meyer-Martin
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
News / Aktuelles
Am 06.12.2024 ist zu!
Freitag bleibt unsere Kanzlei in der Waldemarstraße wegen Urlaub und auswärtige... [weiterlesen]
Brückentage 04.10. + 01.11.24
An beiden Brückentagen sind die Schuldnerberatung und die Rechtsanwaltskanzlei ... [weiterlesen]
Die Kanzlei und die Schuldnerberatung sind am 09.08.2024 nicht besetzt!
Achtung, es ist Urlaubszeit und wir sind ein kleines Team, daher ---> >> ... [weiterlesen]
Freitag bleibt unsere Kanzlei in der Waldemarstraße wegen Urlaub und auswärtige... [weiterlesen]
Brückentage 04.10. + 01.11.24
An beiden Brückentagen sind die Schuldnerberatung und die Rechtsanwaltskanzlei ... [weiterlesen]
Die Kanzlei und die Schuldnerberatung sind am 09.08.2024 nicht besetzt!
Achtung, es ist Urlaubszeit und wir sind ein kleines Team, daher ---> >> ... [weiterlesen]