News
In eigener Sache... Anerkennung als Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle
Wir arbeiten ja schon mehr als 14 Jahre mit der ADN Schuldner- und Insolvenzberatung gGmbH in Hamburg zusammen.
Nun haben wir, mit und für uns, als Rechtsanwälte - namentlich ausdrücklich benannt - eine Anerkennung als geeignete Stelle im Sinne von § 305 Absatz 1 Nr. 1 InsO vom Landesamt für Gesun...
Weiterlesen...
Eingestellt am 26.09.2019 von C. Meyer-Martin
Wiederholte Sperrzeiten ALG - unter welchen Voraussetzungen?
Lehnt ein Arbeitsloser wiederholt Beschäftigungsangebote ab oder verweigert die Teilnahme an Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (versicherungswidriges Verhalten), kann eine zweite und dritte Sperrzeit mit einer Dauer von sechs und zwölf Wochen nur eintreten, wenn dem Arbeitslos...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.09.2019 von A. Martin
Was geschieht mit einer Jugendamtsurkunden bei Volljährigkeit des Kindes?
Für viele Unterhaltspflichtige erschreckend: Meist gilt eine Urkunde, aus der man sich als Unterhaltsverpflichteter zum Unterhalt bereit erklärt hat, über die Volljährigkeit des Kindes hinaus. Dann ist Unterhalt weiter entsprechend der 3. Altersstufe zu zahlen.
Eine seltene Ausnahme gibt es nur dann...
Weiterlesen...
Eine seltene Ausnahme gibt es nur dann...
Weiterlesen...
Eingestellt am 03.09.2019 von C. Meyer-Martin
Voraussetzung der Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe bei gerichtlichem Sorgerechtstreit- oder UmgangsverfahrenNeuer Artikel
Immer wieder wird von einem Elternteil dem anderen Elternteil mit einem Gerichtsverfahren gedroht. Dies ist besonders oft der Fall bei Sorgerechtsstreitigkeiten oder bei Streitigkeiten um Umgang mit den Kindern.
Hierbei sollte derjenige, der einen Antrag einreicht, wissen, dass es nach dem Gesetzes...
Weiterlesen...
Hierbei sollte derjenige, der einen Antrag einreicht, wissen, dass es nach dem Gesetzes...
Weiterlesen...
Eingestellt am 27.08.2019 von C. Meyer-Martin
Kündigung durch Mitarbeiter kein Grund für Kündigung durch ArbeitgeberNeuer Artikel
Kündigt ein Arbeitnehmer, ist das kein Grund für den Arbeitgeber, seinerseits eine Kündigung mit kürzerer Frist auszusprechen. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Siegburg hervor (Az.: 3 Ca 500/19).
In dem Fall ging es um einen Mitarbeiter, der seit 2016 als Teamleiter bei seinem Arb...
Weiterlesen...
In dem Fall ging es um einen Mitarbeiter, der seit 2016 als Teamleiter bei seinem Arb...
Weiterlesen...
Eingestellt am 20.08.2019 von A. Martin
Vorhandenes Fahrzeug muss nicht immer als Vermögen verwertet werden
Bei Berechnung des Anspruchs auf Grundsicherungsleistungen sind Kfz-Freibetrag und Vermögensfreibetrag zu berücksichtigen.
Wer Grundsicherungsleistungen beziehen möchte, muss ein teures Auto grundsätzlich vorher verwerten. Dabei sind jedoch vom Jobcenter bestimmte Freibeträge zu beachten. Dies geht...
Weiterlesen...
Wer Grundsicherungsleistungen beziehen möchte, muss ein teures Auto grundsätzlich vorher verwerten. Dabei sind jedoch vom Jobcenter bestimmte Freibeträge zu beachten. Dies geht...
Weiterlesen...
Eingestellt am 13.08.2019 von A. Martin
Schadensersatz eines/einer schwerbehinderten Beschäftigten wegen Ablehnung einer stufenweisen Wiedereingliederung
Der schwerbehinderte Kläger ist bei der beklagten Stadt als Technischer Angestellter beschäftigt. Von August 2014 bis einschließlich 6. März 2016 war er arbeitsunfähig erkrankt. Am 21. September 2015 fand eine betriebsärztliche Untersuchung des Klägers statt. In der Beurteilung der Betriebsärztin vo...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 30.07.2019 von C. Meyer-Martin
Rückforderung von Geldgeschenken durch die Schwiegereltern
So ist es leider immer wieder: Die Schwiegereltern fangen an bei der Trennung der Ehegatten an, mitzumischen. Immer wieder werden dann Geldbeträge, die vorher geschenkt wurden, zurückgefordert. Doch so einfach ist es nicht.
In der Regel belieben die Geldgeschenke nämlich bei dem Bedachten. Natürlich...
Weiterlesen...
In der Regel belieben die Geldgeschenke nämlich bei dem Bedachten. Natürlich...
Weiterlesen...
Eingestellt am 23.07.2019 von C. Meyer-Martin
Quotenunterhalt oder konkreter Unterhaltsbedarf beim Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt
Zugegeben: in unserer Region ist es selten, dass monatliche Einkünfte beider Ehegatten zusammen netto 11.000,00 € im Monat übersteigen. Aber für genau diese gutverdienende Gruppe wurde Ende des 2017 eine wichtige Entscheidung durch den Bundesgerichtshof getroffen (BGH Beschluss vom 15.11.2017 Az. XI...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 16.07.2019 von C. Meyer-Martin
Gesetzlicher Urlaubsanspruch bei unbezahltem Sonderurlaub
Für die Berechnung des gesetzlichen Mindesturlaubs bleiben Zeiten eines unbezahlten Sonderurlaubs unberücksichtigt.
Die Klägerin ist bei der Beklagten seit dem 1. Juni 1991 beschäftigt. Die Beklagte gewährte ihr wunschgemäß in der Zeit vom 1. September 2013 bis zum 31. August 2014 unbezahlten Sonde...
Weiterlesen...
Eingestellt am 02.07.2019 von A. Martin
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 letzte
Ihre Ansprechpartner
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Experten für Familienrecht und Sozialrecht
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei Meyer-Martin
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei Meyer-Martin
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
News / Aktuelles
Am 06.12.2024 ist zu!
Freitag bleibt unsere Kanzlei in der Waldemarstraße wegen Urlaub und auswärtige... [weiterlesen]
Brückentage 04.10. + 01.11.24
An beiden Brückentagen sind die Schuldnerberatung und die Rechtsanwaltskanzlei ... [weiterlesen]
Die Kanzlei und die Schuldnerberatung sind am 09.08.2024 nicht besetzt!
Achtung, es ist Urlaubszeit und wir sind ein kleines Team, daher ---> >> ... [weiterlesen]
Freitag bleibt unsere Kanzlei in der Waldemarstraße wegen Urlaub und auswärtige... [weiterlesen]
Brückentage 04.10. + 01.11.24
An beiden Brückentagen sind die Schuldnerberatung und die Rechtsanwaltskanzlei ... [weiterlesen]
Die Kanzlei und die Schuldnerberatung sind am 09.08.2024 nicht besetzt!
Achtung, es ist Urlaubszeit und wir sind ein kleines Team, daher ---> >> ... [weiterlesen]