News

Schätzung bei Einkommen im Kindesunterhalt – Fortsetzung beim OLG Rostock

Ich hatte an dieser Stelle schon einmal berichtet unter dem Artikel „Schätzung von Einkommen bei Vermietung von Ferienwohnungen im Unterhaltsrecht“. Die Sache hat nun eine Fortsetzung vor dem Oberlandesgericht Rostock erfahren.
Dem ursprünglichen Artikel lag eine Entscheidung des Amtsgerichts Rostoc...
Weiterlesen...

Eingestellt am 28.01.2020 von C. Meyer-Martin

Geänderte Düsseldorfer Tabelle seit dem 01.01.2020 zum Kindesunterhalt

Wie in den vergangenen Jahren hat sich auch zum 01.01.2020 die Düsseldorfer Tabelle bezüglich der Höhe von Kindesunterhalt geändert. Auch dieses Jahr haben sich die Regelsätze geringfügig erhöht. Dazu hat auch schon "Der Spiegel" eine kurze Information gegeben.
Insbesondere die Unterhaltpflichtigen ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 07.01.2020 von C. Meyer-Martin

Endet ein Unterhaltstitel mit der Volljährigkeit?

Aus der Beratungspraxis als Fachanwalt für Familienrecht in Rostock ist mir bekannt, dass viele meiner Mandanten, egal ob Unterhaltsberechtigte oder Unterhaltsverpflichtete meinen, dass die Unterhaltspflicht mit der Volljährigkeit des Kindes endet. Das ist aber nicht der Fall. Es gilt vielmehr der G...
Weiterlesen...

Eingestellt am 12.12.2019 von C. Meyer-Martin

Unterhaltsforderung kann aus einem Einkommen errechnet werden, welches gar nicht erzielt wird!

So seltsam es klingen mag: Im Unterhaltsrecht wird unter besonderen Umständen mit einem Einkommen gerechnet, welches überhaupt nicht tatsächlich erzielt wird. Dies nennen die Familiengerichte dann Anrechnung von „fiktiven“ Einkommen.
Üblicherweise wird bei Kindesunterhalt für minderjährige Kinder e...
Weiterlesen...

Eingestellt am 02.12.2019 von C. Meyer-Martin

Warum sollte eine Vereinbarung zur Regelung der Scheidungsfolgen geschlossen werden?

Man kann sich die Frage stellen, ob und warum eine Vereinbarung über einen Fachanwalt für Familienrecht mit dem Ehegatten zur Regelung der Trennungsfolgen und der Scheidung ausgearbeitet werden sollte.
Zunächst einmal ist es natürlich so, dass man sich nicht einigen muss. Alle strittigen Punkte zwis...
Weiterlesen...

Eingestellt am 19.11.2019 von C. Meyer-Martin

Die Immobilie in der Scheidung Teil 2

Im Falle einer Trennung und Scheidung stellt sich immer wieder die Frage: Was geschieht mit der im Eigentum stehenden Immobilie? Egal ist dabei, ob es sich um eine Eigentumswohnung in Rostock oder ein Einfamilienhaus in Warnemünde oder eine Villa mit See- oder Meerblick in Markgrafenheide, an den Sc...
Weiterlesen...

Eingestellt am 22.10.2019 von C. Meyer-Martin

Die Immobilie in der Scheidung Teil 1

Im Falle einer Trennung und Scheidung stellt sich immer wieder die Frage: Was geschieht mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie? Egal ist dabei, ob es sich um eine Eigentumswohnung in Rostock oder ein Einfamilienhaus in Warnemünde oder eine Villa mit See- oder Meerblick in Markgrafenheid...
Weiterlesen...

Eingestellt am 15.10.2019 von C. Meyer-Martin

Ablehnung Unterhaltsvorschuss wegen Betreuung des anderen Elternteils

In unserer täglichen Praxis häufen sich die Fälle, wo Unterhaltsvorschussanträge wegen angeblicher Betreuung des anderen Elternteils abgelehnt werden. Vorausgeschickt werden kann, dass beim Wechselmodell (Kinder wechseln den Haushalt im Wochenrhythmus) in der Regel Unterhaltsvorschuss zu Recht abge...
Weiterlesen...

Eingestellt am 09.10.2019 von A. Martin

Trennungsunterhalt, ohne dass es überhaupt ein Zusammenleben gegeben hat?

Dem weniger Verdienenden steht gegen den Mehrverdiener der Parteien bei einer Trennung ein Anspruch auf sogenannten Trennungsunterhalt zu. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat im Juli 2019 entscheiden müssen, ob ein solcher Anspruch auf Trennungsunterhalt auch dann besteht, wenn die Ehegatten...
Weiterlesen...

Eingestellt am 01.10.2019 von C. Meyer-Martin

Was geschieht mit einer Jugendamtsurkunden bei Volljährigkeit des Kindes?

Für viele Unterhaltspflichtige erschreckend: Meist gilt eine Urkunde, aus der man sich als Unterhaltsverpflichteter zum Unterhalt bereit erklärt hat, über die Volljährigkeit des Kindes hinaus. Dann ist Unterhalt weiter entsprechend der 3. Altersstufe zu zahlen.
Eine seltene Ausnahme gibt es nur dann...
Weiterlesen...

Eingestellt am 03.09.2019 von C. Meyer-Martin

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 letzte

Ihre Ansprechpartnerin
Kristin Milhahn - Ihr Rechtsanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock

Telefon: 0381- 383 281 39
Email: Kontakt (at) ra-milhahn.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
Osterferien – Eingeschränkte Erreichbarkeit
Liebe Mandantinnen und Mandanten, vom 22. bis 25. April 2025 ist die Kanzlei i... [weiterlesen]

Sofortiger Verjährungsbeginn bei Güterstandsende: OLG Stuttgart schafft Rechtssicherheit für Zugewinnausgleich
Das Oberlandesgericht Stuttgart stellte am 10.02.2025 (Az. 11 UF 123/24) klar: ... [weiterlesen]

BGH stärkt Rechte von Ehegatten bei Nutzung der Ehewohnung nach Trennung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Beschluss vom 27. Novembe... [weiterlesen]