News

Osterferien – Eingeschränkte Erreichbarkeit

Liebe Mandantinnen und Mandanten,

vom 22. bis 25. April 2025 ist die Kanzlei in Rostock nur eingeschränkt besetzt. In dringenden Angelegenheiten können Sie mir gerne eine Nachricht per E-Mail hinterlassen. Ich melde mich so bald wie möglich zurück.

Ab dem 28. April 2025 bin ich dann wieder wie gew...
Weiterlesen...


Eingestellt am 17.04.2025 von K. Milhahn

Sofortiger Verjährungsbeginn bei Güterstandsende: OLG Stuttgart schafft Rechtssicherheit für Zugewinnausgleich

Das Oberlandesgericht Stuttgart stellte am 10.02.2025 (Az. 11 UF 123/24) klar: Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Zugewinnausgleich beginnt unmittelbar mit der Beendigung des Güterstands – selbst wenn die Beteiligten zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, dass sie vom Erbrecht ausgeschlossen sind...
Weiterlesen...

Eingestellt am 08.04.2025 von K. Milhahn

BGH stärkt Rechte von Ehegatten bei Nutzung der Ehewohnung nach Trennung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Beschluss vom 27. November 2024 (BGH, Beschluss vom 27. November 2024 - XII ZB 28/23 - zuvor OLG München, AG München) die Rechte von Ehegatten bei der Nutzung der gemeinsamen Wohnung nach einer Trennung präzisiert.
Das Gericht entschied, dass di...
Weiterlesen...

Eingestellt am 17.03.2025 von K. Milhahn

Zuordnung Kinderziehungszeiten im Zweifel zur Mutter, verfassungswidrig für die Väter?

Es gibt eine Norm im SGB VI, die ordnet im Zweifel rentenrechtlich gesehen, Kindererziehungszeiten und die Berücksichtigungszeiten wegen Kindereziehung den Müttern zu. Dies könnte verfassungsrechtlich gesehen, die Väter benachteiligen, darüber hatte nun das Bundessozialgericht (BSG) zu entscheiden. ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 22.07.2024 von A. Martin

Familienrecht: Was passiert mit den Haustieren im Falle der Trennung/Scheidung?

Das Amtsgericht Marburg hat über Haustiere im Rahmen einer Hausratsaufteilung entschieden (Beschluss v. 3.11.2023 – 74 F 809/23 WH):

Eine Verteilung der Haushaltsgegenstände bei Getrenntleben nach § 1361a BGB findet auch im Hinblick auf Haustiere statt.
Bei der danach vorzunehmenden Billigkeitsent...
Weiterlesen...


Eingestellt am 28.02.2024 von A. Martin

Lottogewinn nach Trennung und vor Scheidung -> Zugewinn?

Der Bundesgerichtshof hat sich in dem Beschluss vom 16.10.2013 unter dem Az. - XII ZB 277/12 – mit einer interessanten Frage auseinandergesetzt. Fällt ein Lottogewinn in den Zugewinnausgleichsanspruch, auch wenn die Eheleute schon Jahre getrennt leben?
Die Beteiligten schlossen im Juli 1971 die Ehe...
Weiterlesen...

Eingestellt am 16.05.2023 von C. Meyer-Martin

Neue Unterhaltssätze ab dem 01.01.2023

Alle Jahre wieder ...

Wie in den letzten Jahren üblich, wird sich der Kindesunterhalt ab dem Beginn des neuen Jahres erhöhen. Die Düsseldorfer Tabelle ist bereits veröffentlicht worden. Die Unterhaltsbeträge gemessen an dem Mindestunterhalt sind gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen.

Allerdin...
Weiterlesen...


Eingestellt am 23.12.2022 von A. Martin

Scheidung in nur drei Monaten

Eine Scheidung ist zumindest hier am Amtsgericht in Rostock unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich sehr kurzfristig durchführbar. Das wird jedoch nur dann möglich sein, wenn der Ausgleich der Rentenpunkte, also der sogenannte Versorgungsausgleich nicht durchgeführt werden muss. Dies kann unter...
Weiterlesen...

Eingestellt am 11.07.2022 von C. Meyer-Martin

Neue Leitlinien des OLG Rostock zum 01.01.2022

Die Leitlinien des Oberlandesgerichtes Rostock wurden zum 1.1.2022 verändert. Das war nach der Änderung der Düsseldorfer Tabelle zu erwarten. Neben der Anpassung der Unterhaltsbeträge für die minderjährigen und volljährigen Kinder entsprechend der Düsseldorfer Tabelle gibt es zwei wesentliche Änderu...
Weiterlesen...

Eingestellt am 20.01.2022 von C. Meyer-Martin

Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2022

Nun ist es doch schneller gegangen als gedacht. Die Düsseldorfer Tabelle für das Jahr 2022 wurde veröffentlicht. Sie können diese hier als PDF einsehen.
Entgegen meiner ursprünglichen Mutmaßung hat das OLG Düsseldorf die Tabelle tatsächlich fortgeschrieben. Es gibt jetzt 15 Einkommensstufen bis zu ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 14.12.2021 von C. Meyer-Martin

Seite: 1 2 3 4 5 6 letzte

Ihre Ansprechpartnerin
Kristin Milhahn - Ihr Rechtsanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock

Telefon: 0381- 383 281 39
Email: Kontakt (at) ra-milhahn.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
Osterferien – Eingeschränkte Erreichbarkeit
Liebe Mandantinnen und Mandanten, vom 22. bis 25. April 2025 ist die Kanzlei i... [weiterlesen]

Sofortiger Verjährungsbeginn bei Güterstandsende: OLG Stuttgart schafft Rechtssicherheit für Zugewinnausgleich
Das Oberlandesgericht Stuttgart stellte am 10.02.2025 (Az. 11 UF 123/24) klar: ... [weiterlesen]

BGH stärkt Rechte von Ehegatten bei Nutzung der Ehewohnung nach Trennung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Beschluss vom 27. Novembe... [weiterlesen]