<< Testanordnung des Arbeitgebers okay? | Scheidung in nur drei Monaten >> |
Wann ist nach einem Insolvenzverfahren die Schufa zur Löschung verpflichtet?
OLG Schleswig bestätigt seine Rechtsprechung und die niedrigerer Gerichte, nach welcher die Schufa die Daten eines Insolvenzschuldners nicht länger verarbeiten darf als sie im „Insolvenzbekanntmachungsportal“ veröffentlicht werden dürfen.
Der Kläger kann von der Schufa die Unterlassung der Verarbeitung der Informationen zu seinem Insolvenzverfahren sechs Monate nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens verlangen. Nach Ablauf dieser Frist überwiegen die Interessen und Grundrechte des Klägers gegenüber den berechtigten Interessen der Schufa.
Quelle: Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 3. Juni 2022, Az. 17 U 5/22
Sie haben Fragen dazu? Frau Rechtsanwältin Martin aus Rostoch bearbeitet sowohl Verbraucherinsolvenzen als auch Regelinsolvenzen. Kontaktieren Sie mich!
Eingestellt am 22.06.2022 von A. Martin
Trackback
Ihre Ansprechpartner

Ihre Experten für Familienrecht und Sozialrecht
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Meyer-Martin
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
News / Aktuelles
Scheidung in nur drei Monaten
Eine Scheidung ist zumindest hier am Amtsgericht in Rostock unter bestimmten Vo... [weiterlesen]
Wann ist nach einem Insolvenzverfahren die Schufa zur Löschung verpflichtet?
OLG Schleswig bestätigt seine Rechtsprechung und die niedrigerer Gerichte, nach... [weiterlesen]
Testanordnung des Arbeitgebers okay?
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen ... [weiterlesen]
Eine Scheidung ist zumindest hier am Amtsgericht in Rostock unter bestimmten Vo... [weiterlesen]
Wann ist nach einem Insolvenzverfahren die Schufa zur Löschung verpflichtet?
OLG Schleswig bestätigt seine Rechtsprechung und die niedrigerer Gerichte, nach... [weiterlesen]
Testanordnung des Arbeitgebers okay?
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen ... [weiterlesen]
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.