<< Scheidung in nur drei Monaten | (Un-)Pfändbarkeit einer... derzahlung außerhalb der Pflegeberufe >> |
Mindert Trinkgeld den Alg II Anspruch?
Trinkgeld kann sich bei der Berechnung des Alg II auf die Leistungshöhe grundsätzlich nur dann mindernd auswirken, wenn es 10% des Regelbedarfs übersteigt. Dies hat der 7. Senat des Bundessozialgerichts am 13. Juli 2022 entschieden (B 7/14 AS 75/20 R).
Die als Servicekraft in der Gastronomie tätige Klägerin erhielt neben Erwerbseinkommen aus dieser Tätigkeit Trinkgeld in Höhe von 25 Euro monatlich. Anders als vom beklagten Jobcenter und dem LSG angenommen, handelt es sich bei diesem Trinkgeld nicht um Erwerbseinkommen. Das Trinkgeld ist vielmehr eine Zuwendung, die Dritte erbringen, ohne dass hierfür eine rechtliche oder sittliche Verpflichtung besteht.
Hieraus folgt, dass es erst dann als Einkommen bei der Berechnung der Leistung zu berücksichtigen ist, wenn es die Lage der Leistungsberechtigten so günstig beeinflusst, dass daneben Leistungen nach dem SGB II nicht gerechtfertigt wäre. Dies war vorliegend nicht der Fall.
Quelle: Pressemitteilung des BSG 2022, Nummer 29 vom
13.07.2022
Eingestellt am 24.08.2022 von A. Martin
Trackback

Ihre Experten für Familienrecht und Sozialrecht
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock
Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8
Kanzlei[at]Raemm.de
Das Arbeitsgericht Siegburg hat unter dem Az. 5 Ca 1200/22 eine Entscheidung ge... [weiterlesen]
Neujahrsgrüße!
Wir sind bereits am 02.01.2023 ins Jahr gestartet und wünschen allen Mandanten ... [weiterlesen]
Neue Unterhaltssätze ab dem 01.01.2023
Alle Jahre wieder ... Wie in den letzten Jahren üblich, wird sich der Kindesun... [weiterlesen]
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.