Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2022

Nun ist es doch schneller gegangen als gedacht. Die Düsseldorfer Tabelle für das Jahr 2022 wurde veröffentlicht. Sie können diese hier als PDF einsehen.
Entgegen meiner ursprünglichen Mutmaßung hat das OLG Düsseldorf die Tabelle tatsächlich fortgeschrieben. Es gibt jetzt 15 Einkommensstufen bis zu einem Nettoeinkommen von 11.000 € monatlich. Dies entspricht dem doppelten Höchstsatz des gesetzlichen Mindestunterhaltes und damit einem Satz von 200 %.

Der Erwerbstätigen-Bonus wurde in der Düsseldorfer Tabelle, wie angekündigt, auf ein Zehntel angepasst. Die Umsetzung wird durch das Oberlandesgericht Rostock in seinen Leitlinien erfolgen. Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien des Oberlandesgerichts Rostock sind bis heute nicht überarbeitet worden. Sobald dies der Fall ist, werden wir dies selbstverständlich mitteilen.

Haben Sie Fragen dazu? Kontaktieren Sie uns gern, Frau Rechtsanwältin Milhahn aus Rostock ist Fachanwältin für Familienrecht und gern für Sie da!



Eingestellt am 14.12.2021 von C. Meyer-Martin
Trackback

Kommentar hinzufügen:

Ihr Kommentar wird nach Überprüfung veröffentlicht.
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
Registrieren: E-Mail Benachrichtigung bei neuen Kommentaren.
Registrierte Nutzer können Benachrichtigungen per Email
anfordern, unseren Newsletter abonnieren und weitere
Informationen erhalten.
Spamschutz: Bitte geben Sie die Zeichen auf dem Bild ein.
Neu laden

Wie viele Zeichen befinden sich im Bild?


Bewertung: 1,0 bei 1 Bewertungen.
Wie hilfreich fanden Sie diese Informationen?
(1=wenig hilfreich, 5=sehr hilfreich)

Ihre Ansprechpartnerin
Kristin Milhahn - Ihr Rechtsanwältin für Familienrecht in Rostock
Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Milhahn
Neuer Markt 17
D-18055 Rostock

Telefon: 0381- 383 281 39
Email: Kontakt (at) ra-milhahn.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
BGH stärkt Rechte von Ehegatten bei Nutzung der Ehewohnung nach Trennung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Beschluss vom 27. Novembe... [weiterlesen]

Zuordnung Kinderziehungszeiten im Zweifel zur Mutter, verfassungswidrig für die Väter?
Es gibt eine Norm im SGB VI, die ordnet im Zweifel rentenrechtlich gesehen, Kin... [weiterlesen]

Familienrecht: Was passiert mit den Haustieren im Falle der Trennung/Scheidung?
Das Amtsgericht Marburg hat über Haustiere im Rahmen einer Hausratsaufteilung e... [weiterlesen]