Kristin Milhahn

Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock

Tätigkeitsschwerpunkte:
Familienrecht

Erfahren Sie mehr über mich
Geboren und aufgewachsen in Rostock, lebe ich heute mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in meiner Heimatstadt. Bereits während meines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock, das ich 2010 mit dem 1. Staatsexamen abschloss, entdeckte ich mein besonderes Interesse für das Familienrecht. Nach dem Referendariat, das ich aufgrund der Geburt meines Sohnes kurz unterbrach, erlangte ich 2013 das 2. Staatsexamen und startete direkt im Anschluss meine selbstständige Tätigkeit als Rechtsanwältin in Bürogemeinschaft.

2018 wurde mir nach erfolgreich abgeschlossenem Fachanwaltslehrgang der Titel „Fachanwältin für Familienrecht“ verliehen. Ich nehme jährlich an Fortbildungen teil, um Sie stets mit aktuellem Wissen und auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung beraten und vertreten zu können.

Mein Engagement geht über die anwaltliche Tätigkeit hinaus: Ich bin Vorstandsmitglied des Rostocker Anwaltvereins und vertrete seit 2023 die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen in der Vertreterversammlung des Versorgungswerks Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2024 bin ich zudem Mitglied im Fachausschuss Familienrecht der Rechtsanwaltskammer, in dem ich Anträge zur Verleihung des Fachanwaltstitels prüfe.

Ich freue mich darauf, Sie in allen familienrechtlichen Anliegen zu unterstützen und Ihnen in herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen.


Ihre Anwältin
Kristin Milhahn- Ihre Fachanwältin für Familienrecht in Rostock
Kristin Milhahn
Fachanwältin für Familienrecht

Telefon: 0381- 383 281 39

kontakt@ra-milhahn.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
OLG Jena: Lange Trennungszeit rechtfertigt keine Beschränkung des Versorgungsausgleiches
Das Oberlandesgericht Jena hat in einem bedeutenden Beschluss vom 29. November ... [weiterlesen]

OLG Brandenburg entscheidet: Mehr Umgang heißt nicht automatisch weniger Unterhalt
Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat am 29. Februar 2024 (Az.: 9 UF 40/2... [weiterlesen]

Osterferien – Eingeschränkte Erreichbarkeit
Liebe Mandantinnen und Mandanten, vom 22. bis 25. April 2025 ist die Kanzlei i... [weiterlesen]