Ihr Anwalt für Ihre Scheidung in Rostock

Fachanwalt für Familienrecht

Eine Scheidung kann erst dann gerichtlich beantragt werden, wenn die Ehe zerrüttet ist. Dabei ist es unerheblich, ob die Scheidung mit einem Ehevertrag oder ohne einen Ehevertrag erfolgt. Zerrüttet ist eine Ehe dann, wenn die Ehegatten nach § 1566 Absatz 1 BGB mindestens 1 Jahr voneinander getrennt leben, beide die eheliche Lebensgemeinschaft nicht wieder aufnehmen und beide geschieden werden wollen. Dies wird auch als Trennungsjahr bezeichnet.

Will einer der Ehegatten jedoch an der Ehe festhalten ist eine Trennungszeit von 3 Jahren notwendig. Nach Ablauf von drei Jahren kommt es auf eine Zustimmung des anderen Ehegatten nicht mehr an. Das heißt aber auch, dass eine Ehe auch gegen den Willen eines Ehegatten geschieden werden kann.
Es gilt also das sogenannte Zerrüttungsprinzip.
Es ist unerheblich, ob einer der Eheleute die Trennung "verschuldet" hat. Dies ist bei einer Ehescheidung völlig nebensächlich. Ausführungen über den Grund des Scheiterns der Ehe müssen im Scheidungsverfahren nicht einmal vorgetragen gemacht werden. Oft ist dies auch in der Sache hilfreich, weil dann nicht einseitig die Verantwortung einem der Ehegatten übertragen wird. Eine Einigung hinsichtlich der Scheidungsfolgen ist dann einfacher.

Haben Sie Fragen dazu? Kontaktieren Sie mich, Ihren Anwalt für Familienrecht in Rostock.


Ihre Ansprechpartner
Kanzlei Meyer-Martin - Ihr Rechtsanwälte für Familienrecht in Rostock
Ihre Experten für Familienrecht und Sozialrecht
Sie finden uns in Rostock
Kanzlei Meyer-Martin
Waldemarstraße 20a
D-18057 Rostock

Telefon: 0381 / 66 64 77 7
Telefax: 0381 / 66 64 77 8

Kanzlei[at]Raemm.de

Google Bewertungen:
Google Bewertungen Ihrer Anwaelte in Rostock Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Vielen Dank.

News / Aktuelles
Merkzeichens aG und die Nutzung von Behindertenparkplätzen
Der 9. Senat des Bundessozialgerichts hat am 9. März 2023 entschieden, dass für... [weiterlesen]

In eigener Sache: Brückentag!
Am 19.05.2023 bleiben die Kanzlei und die Schuldnerberatung geschlossen, wir w... [weiterlesen]

Lottogewinn nach Trennung und vor Scheidung -> Zugewinn?
Der Bundesgerichtshof hat sich in dem Beschluss vom 16.10.2013 unter dem Az. - ... [weiterlesen]